In unserem FG-Vereinsbeizli am Dorfmärt am 25. August 2018 verwöhnen wir Sie mit Kaffee, feinen Gipfeli, hausgemachten Kuchen oder einem FG-Drink.
Auch für die Kleinsten ist gesorgt: Der Familientreff bietet einen spannenden Spiel-Parcours für Kinder im Vorschulalter. Jedes Kind erhält einen kleinen Preis. Ausserdem erleben Sie unseren Strickhöck beim Live-Stricken. Kommen Sie vorbei! Egal ob alt eingesessen oder neu zugezogen, mit Familie oder alleine.
Werden Sie an diesem Tag FG-Mitglied und wir heissen Sie herzlich willkommen mit einem gratis Kaffee.
Wir freuen uns auf Sie!
Durch Ihren Besuch unterstützen Sie unsere vielfältigen Aktivitäten zur Pflege der Gemeinschaft unter Frauen und Familien in Cham. Alle Beizli-Einnahmen werden für einen guten Zweck verwendet.
Gemeinschaft und gute Stimmung an der diesjährigen Wallfahrt nach Neuenkirch LU zur Gedenkstätte von Niklaus Wolf von Rippertschwand! Danke Lisbeth und Susanne für die Organisation.
Der diesjährige Maibummel führte uns von Cham bis zur Mariahilfkapelle in Zug. Organisiert wurde dieser beliebte Anlass wieder durch Fränzi Biedermann. Vielen lieben Dank!
Egal ob eine schicke Strandtasche oder ein cooler Shopper, Antonetta Bossert-Etter, Hirzel, www.nomepom.ch, zeigte uns wie man in wenigen Stunden eine stylische Tasche aus Wachstuch selbst anfertigen kann.Und das Beste: man musste kein Profi sein!
Einmal im Monat dreht sich beim Strickhöck im Pfarreiheim alles ums Stricken und Häkeln. Hier entstehen wunderschöne Pullover, Jäckli, Mützen, Schals, Socken, Baby-Finkli, Decken und noch viele weitere handgestrickte Sachen, die für einen guten Zweck verkauft oder verschenkt werden. Sie sind herzlich eingeladen mitzustricken!
Fasnachtskafihöckli vom 7. Februar 2018 mit der Frauenfasnachtsgruppe Bomerhüttli-Ysebäänli aus Unterageri. Es war ein toller Nachmittag mit rund hundert Besuchern.
Am 30. Januar 2018 durften wir uns bei unseren Kontaktfrauen und verschiedenen Helferinnen mit einem feinen Zmorge bedanken und ihnen zeigen, wie sehr wir ihre Arbeit schätzen.
An unserem diesjährigen Begegnungstag gab es ein Wiedersehen mit unserer ehemaligen Pastoralassistentin Edith Birbaumer.
Edith lieferte einen Nachmittag lang im Kolping-Vereinslokal viele Denkanstösse zum Thema Lebensfreude im Alter – Lebensaufgaben im Alter: von den gestiegenen Lebenserwartungen seit Mitte des letzten Jahrhunderts über die verschiedenen Sichtweisen des Alters und die damit verknüpften Erwartungen bis hin zur persönlichen Standortbestimmung und einem Rückblick auf das bisherige Leben, unsere Zukunftserwartungen, einem Blick nach „oben“ und auf unsere Verwurzelung im Glauben. Aufgelockert wurde der interessante Vortrag durch Momente der Besinnung, aber auch Gelegenheiten zum Austausch von Erfahrungen, die von den teilnehmenden 30 Frauen und einem Mann rege genutzt wurden. Zum Abschluss schenkte uns Edith das schöne Gedicht „Wie ein Baum“ von Lothar Zenetti.
An vier Malabenden konnten die Kursteilnehmerinnen das „Malen nach Arno Stern“ entdecken und ohne Vorgaben Ihrer Spontaneität und Kreativität freien Lauf lassen.
Am Freitag, 15. September 2017 trafen sich insgesamt 16 Frauen zu zwei Kurseinheiten unter der Leitung von Floristin, Karin Hug (Stil & Blüte).
Bei strahlendem Wetter wurde mit Weideruten gehandwerkt. Beim Werkeln, „Gspröchlen“ oder still der Musik lauschen entstanden wunderschöne Weidekugeln, die sich vielseitig ergänzen und einsetzen lassen. So zum Beispiel mit Lichterketten im Winter, mit Osterschmuck im Frühling oder auch zum Aufhängen an Bäumen als Sommerlampion. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt und das TUN im Freien hat Spass gemacht.