Floristik einmal anders

Mit grosser Spannung erwarteten die acht Teilnehmerinnen den etwas anderen Floristikkurs, welcher am Samstag, 9. September, unter der fachkundigen Anleitung von Isabella Lenzlinger stattfand. Mit ihrer Begeisterung für die Natur konnte Isabella bei uns die Lust wecken, uns am Wegesrand auf die Suche nach Naturschätzen zu machen. Dabei durften wir feststellen, dass uns der Spätsommer eine Fülle von Materialien bietet. Überall, wo das aufmerksame Auge hinschaut, wachsen wunderbare Schätze. Kostbar ist nicht, was teuer zu bezahlen ist – nein, es sind die Naturschönheiten, die uns in ihren Bann ziehen. Aus dieser Vielfalt entdeckten wir Werkstoffe mit verschiedenen Farben und Formen. Diese durften wir nun durch lustvolles Experimentieren und Gestalten in eine neue Form bringen. In Kombination mit Draht, Farbe, Leim, Metall, Holz und vielem mehr entstanden einzigartige Werkstücke. Man staune, was aus den Schätzen der Natur alles entstehen kann.

Bericht: Sigrid Blanc                                                                                                                          Fotos: Sigrid Blanc

 

Oh je, ich werde vergesslich! So kannst Du Dein Gehirn in Schwung halten

Tagtäglich brauchen wir unser Gehirn. Für all unser Tun ist es verantwortlich. Es steuert unser Denken, Handeln, auch unsere Gefühle. Zeit also, diesem so wichtigen Organ Beachtung zu schenken und ihm etwas Gutes zu tun. Jogging- das tönt anstrengend und kräfteraubend.

Die 16 Teilnehmerinnen und 1 Teilnehmer wurden am 17. November 2022 eines Besseren belehrt.

Auch ohne körperliche Höchstleistung, schwitzen und hochrotem Kopf können wir uns in Schwung halten. Helen Uster-Kurmann SVGT Gedächtnistrainerin zeigte im Saal des katholischen Pfarreiheims auf, wie man mit einfachen Tricks  das Gehirn fit halten kann. Das Wissen konnte bei den 7 Trainingsformen des ganzheitlichen Gedächtnistrainings gleich angewendet werden. Nach diesem Gehirn-Jogging nahmen alle fit und zufrieden den Heimweg in Angriff.

Bericht: Sigrid Blanc

Fotos:   Sigrid Blanc

Endlich wieder gemeinsam feiern am Frühlingsfest der Frauengemeinschaft Cham am 31. Mai 2022

Auch in diesem Jahr konnte die Generalversammlung der Frauengemeinschaft Cham aufgrund der Corona-Situation wie bereits 2020 und 2021 nur schriftlich durchgeführt werden. Schade, denn das Bedürfnis sich zu treffen und auszutauschen ist gross bei den Frauen, und der Verein lebt vom guten Zusammenhalt und dem grossen Netzwerk.

Doch der Vorstand hat sich etwas Spezielles einfallen lassen, und so freuten sich alle über die Einladung zum Frühlingsfest am 31. Mai 2022 ins passend zum Motto wunderschön mit Pfingstrosen dekorierte Katholische Pfarreiheim in Cham. Über 170 Personen erlebten einen Abend in bester Gesellschaft, an dem die Menschen hinter der Frauengemeinschaft und ihre tolle Arbeit endlich wieder einmal hautnah spürbar waren.

Gerne teilen wir mit Euch den Bericht über das Frühlingsfest der Frauengemeinschaft Cham.

Viel Spass beim Lesen – Luzerner Zeitung 24. Juni 2022

Für die Frauengemeinschaft Cham: Margit Conrad